Modul 3: Basisfunktionen - Lektion 2

Lektion 2: Groups & Palettes anlegen

Mike Weidemann

4/7/2025

ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater
ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater

Modul 3 – Lektion 2

Groups & Palettes anlegen

Je mehr Scheinwerfer du steuerst, desto wichtiger wird Struktur. In dieser Lektion lernst du, wie du mit Groups und Palettes deinen Workflow enorm beschleunigst – ob auf Tour, in der Schule oder am Pult im Theater.

Was sind Groups?

Groups sind Sammlungen von Channels, die du häufig gemeinsam steuern willst.
Statt 1 + 2 + 3 + 4 @ Full tippst du einfach:

Group 1 @ Full

Beispiel-Gruppen:

  • Frontlicht (z. B. Channels 1–6)

  • Moving Heads Bühne links

  • Hintergrund-LEDs

Erstellen kannst du eine Gruppe so:

[1 Thru 6] [Group] [1] [Label] "Frontlicht" [Enter]

Zugriff über Tab 4 – Group Display

Was sind Palettes?

Palettes speichern Parameterwerte wie Farbe, Position oder Beam-Eigenschaften.
Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz in deiner Show.

Es gibt vier Haupttypen:

  1. Focus Palettes → Position (Pan/Tilt)

  2. Color Palettes → Farbe (RGB, CMY, Color Wheels)

  3. Beam Palettes → Zoom, Frost, Gobo etc.

  4. Intensity Palettes → Helligkeit

Beispiel:

1 Thru 4 → auf eine Farbe einstellen → [Record] [Color Palette] [1] [Label] "Lila"

Zugriff über Tabs 6–9 (Color, Focus, Beam, Intensity)

Warum Palettes nutzen?

  • Du kannst sie in Cues referenzieren → Änderungen gelten global

  • Schneller Zugriff über Magic Sheets, Fader oder Shortcuts

  • Du arbeitest effizienter & organisierter

💡 Wenn du später ein Moving Light anders patchst, brauchst du nur die Palette anzupassen – nicht jede einzelne Cue!

Video-Tipps

Groups

Color Palettes

Zusammenfassung

  • Groups fassen Channels zusammen und vereinfachen Steuerung

  • Palettes speichern häufig genutzte Werte wie Position oder Farbe

  • Perfekt für schnelle Programmierung, cleane Shows und einfaches Ändern

  • Unverzichtbar für Touring, Gastspielhäuser und langfristige Produktionen

Unterstütze dieses Projekt

Wenn du durch diesen Kurs etwas gelernt hast oder einfach Danke sagen willst, freue ich mich über deinen Support:

BuyMeACoffee
PayPal
Oder trag dich in den Newsletter ein, um keine neue Lektion zu verpassen!

Ausblick: Modul 3 – Lektion 3

Cues erstellen & verwalten
→ In der nächsten Lektion starten wir mit der echten Showprogrammierung: Du lernst, wie du Cues anlegst, sie verknüpfst, sauber nummerierst und mit Text kommentierst. Showtime!